Was sind die Nebenwirkungen der Plasmapherese?

Diese Frage bekommen unsere Experten von Zeit zu Zeit. Jetzt haben wir die vollständige ausführliche Erklärung und Antwort für alle, die daran interessiert sind!

Gefragt von: Prof. Breana Tillman IV
Ergebnis: 4,8/5(14 Stimmen)

Plasmapherese hat keine nennenswerten Nebenwirkungen . Es ist ein schmerzloses Verfahren, kann jedoch mit einem gewissen Maß an Unbehagen verbunden sein. Die häufigste Nebenwirkung ist niedriger Blutdruck, der für kurze Zeit Schläfrigkeit, Übelkeit, Kälte, Schwitzen, Bauchkrämpfe oder verschwommenes Sehen verursachen kann.

Was sind die Risiken der Plasmapherese?

Die am häufigsten während der Plasmafiltration beobachteten Nebenwirkungen waren: Abfall des arteriellen Blutdrucks (8,4 % aller Eingriffe), Herzrhythmusstörungen (3,5 %), Kältegefühl mit vorübergehend erhöhter Temperatur und Parästhesien (jeweils 1,1 %). In den meisten Fällen waren die Symptome mild und vorübergehend.

Wie fühlen Sie sich nach der Plasmapherese?

Die Plasmapherese ist sicher, hat aber potenzielle Nebenwirkungen. Sie können Schmerzen oder Unbehagen an einer Nadelinjektionsstelle an Ihrem Arm verspüren sowie gelegentlich Müdigkeit, niedrigen Blutdruck oder ein kaltes und prickelndes Gefühl in Ihren Fingern oder um Ihren Mund . Benachrichtigen Sie Ihre Krankenschwester, wenn Sie eines dieser Symptome haben.



Beeinflusst die Plasmapherese das Immunsystem?

Das sollte man auch bedenken Bei der Plasmapherese kann es vorübergehend zu einer übermäßigen Unterdrückung des Immunsystems kommen , da das Verfahren nicht selektiv ist, welche Antikörper es entfernt. Häufig kann ein plötzlicher Abfall der Autoantikörperspiegel auch zu einer erhöhten Antikörperproduktion nach der Behandlung führen.

Welche Krankheiten werden mit Plasmapherese behandelt?

Die Plasmapherese kann zur Behandlung einer Vielzahl von Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, darunter:

  • Myasthenia gravis.
  • Guillain Barre-Syndrom.
  • chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie.
  • Lambert-Eaton-Myasthenisches Syndrom.

Plasmaaustausch-Mayo-Klinik

18 verwandte Fragen gefunden

Welche Erkrankungen profitieren von der Plasmapherese?

Zu den häufigsten Erkrankungen, die von einer Plasmapherese profitieren können, gehören: thrombotische Mikroangiopathien (TMAs) , systemischer Lupus erythematodes (SLE), Leberversagen, neurologische Erkrankungen wie Guillain-Barré-Syndrom, Lambert-Eaton-Syndrom und Myasthenia gravis, Autoimmunerkrankungen der Niere und ...

Was wird mit Plasmaaustausch behandelt?

TPE wird zur Behandlung von verwendet verschiedene Autoimmunerkrankungen , Zustände, die dazu führen, dass der Körper einen Teil von sich selbst als fremd erkennt und Proteine ​​​​(sogenannte Autoantikörper) erzeugt, die einen Teil des Körpers angreifen. Diese Proteine ​​befinden sich in der Plasmakomponente des Blutes.

Schwächt der Plasmaaustausch das Immunsystem?

Der Plasmaaustausch senkt oder unterdrückt die Immunität des Körpers (seine Fähigkeit, Krankheiten zu bekämpfen). Über ein paar Tage sollte dies keine Probleme bereiten. Wenn Ihr Kind jedoch bereits mit immunsuppressiven Arzneimitteln behandelt wurde, besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko.

Entfernt die Plasmapherese alle Antikörper?

Plasmapherese ist ein Prozess, der das Blut filtert und entfernt schädliche Antikörper . Es ist ein Verfahren, das ähnlich wie bei der Dialyse durchgeführt wird; es entfernt jedoch spezifisch Antikörper aus dem Plasmaanteil des Blutes.

Warum ist Plasma spenden schlecht?

Plasma ist reich an Nährstoffen und Salzen. Diese sind wichtig, um den Körper wach zu halten und richtig zu funktionieren. Der Verlust einiger dieser Substanzen durch eine Plasmaspende kann zu einer Elektrolytstörungen . Dies kann zu Schwindel, Ohnmacht und Benommenheit führen.

Was passiert nach der Plasmapherese?

EIN Person kann sich während oder nach dem Eingriff atemlos fühlen oder kalte Hände und Füße haben . In diesem Fall kann ein Arzt den Prozess unterbrechen, um eine Genesung zu ermöglichen. Ein Plasmaaustausch kann auch vorübergehend niedrigen Blutdruck und in seltenen Fällen einen Schock verursachen.

Wie lange hält die Wirkung der Plasmapherese an?

Die Patienten spüren nach drei bis fünf Therapierunden, dass ihre Symptome verschwinden. Bei einem typischen täglichen oder halbwöchentlichen Behandlungsplan können die Vorteile der Plasmapherese anhalten bis zu zwei Monate .

Wie lange dauert es, bis der Plasmaaustausch funktioniert?

Der Plasmaaustausch dauert etwa zwei bis drei Stunden je nachdem, wie viel Plasma wir austauschen müssen.

Kann Plasmapherese Hypotonie verursachen?

Hypotonie ist eine seltene Komplikation von Eingriffen extrakorporale Zirkulation , einschließlich Plasmapherese.

Was ist der Unterschied zwischen Plasmaaustausch und Plasmapherese?

Plasmapherese bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem das Plasma entweder durch vom Blut getrennt wird Zentrifugation oder Membranfiltration. Nach der Trennung kann das Plasma auf vielfältige Weise manipuliert werden. Der Plasmaaustausch bezieht sich auf das vollständige Verwerfen des Plasmas und das Ersetzen einer Ersatzflüssigkeit.

Wie oft können Sie einen Plasmaaustausch haben?

A: Es gibt keine festgelegte Anzahl von Plasmaaustauschen, obwohl dies normalerweise bei Patienten der Fall ist zwischen drei und sieben Börsen , die jeweils 2-4 Stunden dauern. Die Anzahl der Behandlungen kann sich an der klinischen Genesung orientieren, oder manchmal wird eine voreingestellte Anzahl von Austauschvorgängen durchgeführt.

Reinigt Plasmapherese Ihr Blut?

Plasmapherese entfernt Antikörper gegen körpereigene Zellen und Gewebe der Person (Autoantikörper) aus dem Blut. Autoantikörper sind Proteine, die im Plasma vorkommen. Sie greifen fälschlicherweise körpereigenes Gewebe an. In manchen Fällen dient dieses Verfahren dazu, Giftstoffe oder Stoffwechselsubstanzen aus dem Blut zu entfernen.

Bleiben Antikörper für immer in Ihrem Blut?

Nach überstandener Infektion oder nach Erhalt einer Impfung bilden meist nur wenige dieser Antikörper produzierende Immunzellen verbleiben als Gedächtniszellen im Körper , die Immunität gegen zukünftige Infektionen mit demselben Fehler bietet.

Wie wird der Körper Antikörper los?

Möglicherweise benötigen Sie etwas Besonderes Behandlungen wie Plasmapherese und/oder intravenöses Immunglobulin (IVIG) sich dieser Art von Transplantation zu unterziehen. Dies sind Behandlungen, die Antikörper entfernen können. In ausgewählten Situationen ist eine positive Crossmatch-Nierentransplantation eine bessere Option, als auf der Warteliste für verstorbene Spender zu bleiben.

Was passiert beim Plasmaaustausch?

Beim Plasmaaustausch Plasma wird aus dem Blut entfernt und durch einen Plasmaersatz ersetzt . Dies kann die Menge an abnormalem Protein im Blut reduzieren. Es stoppt jedoch nicht die Proteinproduktion. Andere Behandlungen wie Chemotherapie sind erforderlich, um die Produktion des Proteins durch die Plasmazellen zu reduzieren.

Ist Plasmaaustausch dasselbe wie Dialyse?

Die Plasmapherese ähnelt der Dialyse ; es entfernt jedoch den Plasmaanteil des Blutes, in dem sich die Antikörper befinden. Plasma ist der fast klare Teil des Blutes, der rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen und andere Substanzen durch Ihren Blutkreislauf transportiert.

Warum würdest du einen Plasmaaustausch machen?

Menschen mit einigen Formen von Multipler Sklerose verwenden Plasmaaustausch um plötzliche, schwere Attacken zu bewältigen , manchmal auch Schübe oder Schübe genannt. Ihr Plasma könnte bestimmte Proteine ​​enthalten, die ihren eigenen Körper angreifen. Wenn Sie das Plasma entnehmen, werden Sie diese Proteine ​​los und die Symptome können besser werden.

Warum braucht eine Person Plasma?

Plasma wird üblicherweise Trauma-, Verbrennungs- und Schockpatienten sowie Menschen mit schweren Lebererkrankungen oder einem Mangel an mehreren Gerinnungsfaktoren verabreicht. Es hilft, das Blutvolumen des Patienten zu erhöhen , das einen Schock verhindern kann und bei der Blutgerinnung hilft.

Wie funktioniert die Plasmaaustauschtherapie?

Therapeutischer Plasmaaustausch (TPE) ist ein Verfahren, bei dem das Blut des Patienten durch eine Apheresemaschine geleitet wird, wo das gefilterte Plasma entfernt und mit Reinfusion von roten Blutkörperchen verworfen wird zusammen mit Ersatzflüssigkeit wie Plasma oder Albumin in den Patienten.

Warum ist die Plasmapherese zur Behandlung des Guillain-Barré-Syndroms nützlich, aber nicht der Multiplen Sklerose?

Dieser Austausch, der manchmal als Blutreinigungsverfahren bezeichnet wird, ist eine erfolgreiche Methode zur Behandlung einiger Autoimmunerkrankungen – wie Myasthenia gravis und Guillain-Barré-Syndrom – weil es die zirkulierenden Antikörper entfernt, von denen angenommen wird, dass sie bei diesen Krankheiten aktiv sind .