Bei der Ultraschallbearbeitung wird das Material abgetragen durch?

Diese Frage bekommen unsere Experten von Zeit zu Zeit. Jetzt haben wir die vollständige ausführliche Erklärung und Antwort für alle, die daran interessiert sind!

Gefragt von: Prof. Theresa Boyer DDS
Ergebnis: 4,5/5(19 Stimmen)

Ultraschallbearbeitung (USM) ist der Materialabtrag durch die Schleifwirkung einer mit Sand beladenen flüssigen Aufschlämmung, die zwischen dem Werkstück und einem Werkzeug zirkuliert, das senkrecht zum Werkstück mit einer Frequenz oberhalb des hörbaren Bereichs vibriert . Es unterscheidet sich von den meisten anderen Bearbeitungsvorgängen, da sehr wenig Wärme erzeugt wird.

Wie hoch ist die Materialabtragsrate bei der Ultraschallbearbeitung?

Lineare Materialabtragsrate - 0,025 bis 25 mm/min 6 . Oberflächengüte -0,25 Mikron bis 0,75 Mikron 7. Im Vergleich zum konventionellen Schleifen ist eine ungerichtete Oberflächenstruktur möglich. 8. Der radiale Überschnitt kann nur das 1,5- bis 4-fache der mittleren Schleifkorngröße betragen.

Für welches Material wird die Ultraschallbearbeitung verwendet?

Die Ultraschallbearbeitung eignet sich für die Bearbeitung von harten, spröden Materialien, darunter: Glas . Saphir . Tonerde .



Können Sie sagen, wie das Metall bei Ultraschallbearbeitungsprozessen vom mechanischen Typ Mcq entfernt wird?

Erläuterung: Wenn das Werkzeug während der Ultraschallbearbeitung über dem Werkstück vibriert, wirken die Schleifpartikel als Eindringkörper und prägen sowohl das Werkstückmaterial als auch das Werkzeug ein. 7. Bei spröden Materialien wird das Material durch abgetragen Crack-Initiierung .

Welche Energie wird für den Materialabtrag bei der Ultraschallbearbeitung eingesetzt?

Es wird typischerweise bei spröden Materialien sowie Materialien mit hoher Härte aufgrund der Mikrorissmechanik verwendet. Die bei der Ultraschallbearbeitung verwendete Energiequelle ist also mechanisch .

Ultraschallbearbeitung (USM) - Mechanismus der Materialabtragung und Prozessparameter

39 verwandte Fragen gefunden

Was sind die Vor- und Nachteile der Ultraschallbearbeitung?

Vorteile und Nachteile:

Hartes Material kann mit diesem Verfahren leicht bearbeitet werden . Bei der Bearbeitung wird keine Wärme erzeugt, daher gibt es kein Problem der Kaltverfestigung oder Änderung der Struktur des Werkstücks. Nichtleitende Metalle oder Nichtmetalle, die nicht mit ECM oder EDM bearbeitet werden können, können damit bearbeitet werden.

Was ist ein Ultraschallverfahren?

Die Ultraschallbearbeitung ist eine Subtraktives Herstellungsverfahren das Material von der Oberfläche eines Teils durch hochfrequente Vibrationen eines Werkzeugs mit niedriger Amplitude gegen die Materialoberfläche in Anwesenheit von feinen Schleifpartikeln entfernt.

Wie wird das Metall durch Ultraschallbearbeitung entfernt?

Wie bereits erwähnt, wird USM im Allgemeinen für die Bearbeitung von spröden Werkstoffen verwendet. Es findet hauptsächlich ein Materialabtrag statt durch Einkerbung der harten Schleifkörner auf dem spröden Werkstückstoff . Wenn das Werkzeug vibriert, führt dies zu einer Vertiefung der Schleifkörner.

Welcher der folgenden Prozesse hat die höchste Metallentfernungsrate?

Electro-Chemical Machining (ECM)-Prozess hat die höchste Metallabtragsrate - Herstellungsverfahren - 2. Q.


Welchen Wert hat die Tiefe beim Ultraschall-Senken?

Welchen Wert hat die Tiefe beim Ultraschall-Senken, wonach der Materialabtrag schwierig wird? Erläuterung: Nach einer Tiefe von 5 bis 7mm , beim USM-Senken wird die Materialentfernung sehr schwierig.

Wo werden Ultraschallgeräte eingesetzt?

Ultraschallreiniger werden verwendet, um viele verschiedene Arten von Objekten zu reinigen, einschließlich Schmuck, wissenschaftliche Proben, Linsen und andere optische Teile , Uhren, zahnärztliche und chirurgische Instrumente, Werkzeuge, Münzen, Füllfederhalter, Golfschläger, Angelrollen, Jalousien, Schusswaffenteile, Einspritzdüsen für Autos, Musikinstrumente, ...

Was ist Ultraschall-Vibrationstechnologie?

DAS VIBRATIONEN oder Wellenlängen, die über die für das menschliche Ohr hörbaren hinausgehen (das Schwingungen von 20 bis 20.000 cps hört) sind als Ultraschall- oder Überschallschwingungen bekannt. ... Ultraschallschwingungen können durch verschiedene mechanische oder elektrische Verfahren erzeugt werden.

Was ist Ultraschallpolieren?

Die Ultraschallpolierer gelten Ultraschallvibration für Werkzeuge – wie Diamantfeilen, Schleifsteine ​​oder Keramikschleifsteine ​​– und ermöglicht schnelle und mühelose Polierarbeiten mit schönem Finish. Sie erzeugen ständig intensive Ultraschallschwingungen, unabhängig von der Schubkraft oder der Art des Werkzeugs.


Wie wird beim Erodieren Material abgetragen?

Beim Erodieren erfolgt der Materialabtrag durch Anlegen eines pulsierenden (EIN/AUS) Hochfrequenzstroms durch die Elektrode an das Werkstück . Dies entfernt (erodiert) sehr kleine Materialstücke mit einer kontrollierten Geschwindigkeit vom Werkstück. Die Elektrode und das Werkstück sind beide in eine Flüssigkeit eingetaucht, die Dielektrikum genannt wird.

Welches Material ist in der Ultraschallmaschine weicher?

Welches Material bei USM ist weicher? Erläuterung: Werkzeug ist weicher als Werkstück in USM.

Welche Faktoren beeinflussen das Zeitspanvolumen bei der Ultraschallbearbeitung?

Die Materialabtragungsrate und die Oberflächenbeschaffenheit des USM wurden von vielen Parametern beeinflusst, darunter: die Eigenschaft des Werkstückmaterials, die Größe der Schleifpartikelamplitude und -frequenz des Vibrationswerkzeugs, die Schlammkonzentration, das Werkzeugmaterial und die statische Belastung .

Welches Material wird als Elektrolyt in der elektrochemischen Metallbearbeitung verwendet?

Der am häufigsten für ECM verwendete Elektrolyt ist ein konzentrierter Salzelektrolyt , nämlich Natriumchlorid oder Natriumnitrat. Diese werden verwendet, da sie relativ kostengünstig sind und die Maschinen nicht beschädigen. Ein säurehaltiger Elektrolyt könnte Maschinen im Laufe der Zeit korrodieren.


Welche Eigenschaften des Elektrolyten haben keinen Einfluss auf die Genauigkeit des Prozesses?

Erläuterung: Die Genauigkeit des Prozesses wird durch Materialäquivalent, Spaltspannung, Zufuhrrate usw. beeinflusst. 3. Welche Eigenschaften des Elektrolyten haben keinen Einfluss auf die Genauigkeit des Prozesses? Erläuterung: Elektrolyt muss reaktiv sein, um die an den Elektroden stattfindenden Reaktionen weiterzuführen .

Welcher der folgenden Prozesse hat die niedrigste Metallentfernungsrate?

Welcher der folgenden Prozesse hat die niedrigste Metallabtragsrate? Erläuterung: Läppen ist ein Oberflächenveredelungsvorgang und hat daher eine niedrige Metallentfernungsrate.

Was ist der Unterschied zwischen Ultraschallbearbeitung und Funkenerosionsbearbeitung?

Bei USM, Material wird in festem Zustand in Form von Mikrotrümmern entfernt . Beim Erodieren wird Material in flüssigem und gasförmigem Zustand (d.h. geschmolzene und verdampfte Form des betreffenden Werkstückmaterials) abgetragen. Beide Prozesse verwenden ein geformtes Werkzeug, aber die Werkzeugmaterialien sind unterschiedlich.

Können wir Keramik- und Glasmaterialien mit Ultraschallbearbeitungsverfahren bearbeiten?

Ultraschallbearbeitung ist das älteste Bearbeitungsverfahren, mit dem spröde Werkstoffe wie Glas und Keramik bearbeitet werden können.


Welche Funktion hat die Hupe bei USM?

Ein Ultraschallhorn (auch bekannt als akustisches Horn, Sonotrode, akustischer Wellenleiter, Ultraschallsonde) ist üblicherweise ein sich verjüngender Metallstab verwendet, um die Oszillationsverschiebungsamplitude zu vergrößern, die von einem bereitgestellt wird Ultraschallwandler, der am unteren Ende des Ultraschallfrequenzspektrums arbeitet (üblicherweise zwischen 15 und 100 ...

Welche Art von Wellen werden in USM verwendet?

Ultraschallbearbeitung (USM) ist eine Möglichkeit, harte und spröde Materialien mit einem axial oszillierenden Werkzeug bei Ultraschallfrequenz (18–20 kHz) in einer abrasiven Aufschlämmung zu entfernen.

Wie erzeugt man eine Ultraschallschwingung?

Kristalle Materialien wie Quarz vibrieren sehr schnell, wenn Strom durch sie geleitet wird – ein Effekt, der als Piezoelektrizität bezeichnet wird. Wenn sie vibrieren, manipulieren sie die Luft um sie herum und die Flüssigkeiten, mit denen sie in Kontakt kommen, und erzeugen Ultraschallwellen.