In welcher Beziehung stehen die Stimmen bei der Polyphonie?

Diese Frage bekommen unsere Experten von Zeit zu Zeit. Jetzt haben wir die vollständige ausführliche Erklärung und Antwort für alle, die daran interessiert sind!

Gefragt von: Prof. Geovany Miller IV
Ergebnis: 4,4/5(59 Stimmen)

In der Musik ist Polyphonie eine Textur, die besteht aus zwei oder mehr unabhängigen melodischen Stimmen , im Gegensatz zu Musik mit nur einer Stimme (Monophonie) oder Musik mit einer dominanten melodischen Stimme, die von Akkorden begleitet wird, die als Homophonie bezeichnet werden.

Wie nennt man die Beziehung zwischen Stimmen, die harmonisch voneinander abhängig, aber in Rhythmus und Kontur unabhängig sind?

In Musik, Kontrapunkt ist die Beziehung zwischen zwei oder mehr musikalischen Linien (oder Stimmen), die harmonisch voneinander abhängig und dennoch unabhängig in Rhythmus und melodischer Kontur sind.

Wie viele Stimmen hat Polyphonie?

Polyfonie. Musik kombinieren zwei oder mehr verschiedene melodische Teile , im Gegensatz zur Monophonie oder einzelnen Melodie und zur Homophonie, die mehrere Teile mit ähnlichem oder identischem RHYTHMUS kombiniert.



Ist Polyphonie Mittelalter oder Renaissance?

Im Kontext der westlichen Musiktradition wird üblicherweise der Begriff Polyphonie verwendet, um sich darauf zu beziehen Musik des Spätmittelalters und der Renaissance . Barocke Formen wie die Fuge, die als polyphon bezeichnet werden könnten, werden normalerweise stattdessen als kontrapunktisch bezeichnet.

Wie heißt die gleichstimmige Textur, die aus dem Kontrapunkt der Renaissance resultiert?

Kadenz eine phrygische Kadenz ist ein brillantes und kraftvolles Buch mit gleichstimmiger Textur, das aus dem Kontrapunkt der Renaissance resultiert!

Was ist Polyphonie auf einem Digitalpiano?

17 verwandte Fragen gefunden

Was bewegt melodische Linien fließend?

Melodische Bewegung ist die Qualität der Bewegung von eine Melodie , einschließlich Nähe oder Ferne aufeinanderfolgender Tonhöhen oder Noten in einer Melodie. ... In einer konjunktiven melodischen Bewegung bewegt sich die melodische Phrase schrittweise; Das heißt, die nachfolgenden Noten bewegen sich um einen Halbton oder Ton nach oben oder unten, aber nicht mehr.

Welche Periode ist Nachahmung von Tonhöhe und/oder Stimmen?

Nachahmung war früher in der italienischen Caccia und der französischen Chace aufgetaucht, runde Vokalformen des 14. Jahrhunderts, und in England in der Runde des 13. Jahrhunderts ist Sumer icumen in. Diese Kompositionen antizipieren die Renaissance und betonen auch die für den mittelalterlichen Kontrapunkt typischen rhythmischen Beziehungen.

Wer ist der berühmteste Trouvere im Mittelalter?

Zu den berühmtesten mittelalterlichen Troubadouren gehörten:

  • König Richard I. von England (Löwenherz)
  • König Thibaut IV. von Navarra.
  • König Alfonso X. von Kastilien und León.
  • Jaufre Rudel de Blaia.
  • Arnaut Daniel.
  • Gaucelm Faidit.
  • Raymond von Miraval.
  • Arnaut von Mareuil.

Welche historische Periode ist Polyphonie?

Die polyphone Ära ist ein Begriff, der seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet wird, um eine historische Periode zu bezeichnen, in der die Harmonie in der Musik der Polyphonie untergeordnet ist (Frobenius 2001, §4). Es bezieht sich im Allgemeinen auf den Zeitraum vom 13. bis 16. Jahrhundert (Kennedy 2006).


Wer hat die Polyphonie erfunden?

Perotin, lateinisch Perotinus , (gest. 1238?, Paris?, Frankreich), französischer Komponist geistlicher polyphoner Musik, von dem angenommen wird, dass er die Komposition der Polyphonie in vier Stimmen in die westliche Musik eingeführt hat.

Was ist ein Beispiel für Polyphonie?

Beispiele für Polyphonie

Runden, Kanons und Fugen sind alle polyphon. (Auch wenn es nur eine Melodie gibt, wenn verschiedene Personen sie zu unterschiedlichen Zeiten singen oder spielen, klingen die Teile unabhängig voneinander.) ... Musik, die größtenteils homophon ist, kann vorübergehend polyphon werden, wenn eine unabhängige Gegenmelodie hinzugefügt wird.

Warum ist Polyphonie so wichtig?

Polyphonie kann mit einem Dialog, einer Diskussion oder sogar einem Streit zwischen zwei oder mehr Sprechern verglichen werden, die alle gleichzeitig sprechen. Als Ergebnis kann Polyphonie sein als die komplexeste aller musikalischen Texturen beurteilt , da es einen Zuhörer herausfordert, sich auf mehrere, gleich wichtige Klangschichten zu konzentrieren.

Was bedeutet Polyphonie auf Englisch?

: ein Musikkompositionsstil, der zwei oder mehr simultane, aber relativ unabhängige Melodielinien verwendet : Kontrapunkt.


Was sind die beiden häufigsten Arten von Kontrapunkt?

Die erste Art ist Note-gegen-Note-Kontrapunkt. Die zweite Art ist zwei Noten gegen eine in das wohlklingende Lied . Die dritte Art ist vier Noten gegen eine im Cantus firmus.

Was sind die Regeln des Kontrapunkts der ersten Art?

Im Kontrapunkt der ersten Art beginnen wir mit a cantus firmus (neu oder vorhanden) und bilden eine einzige neue Zeile – Kontrapunkt genannt – über oder unter dem Cantus firmus. Diese neue Zeile enthält eine Note für jede Note im Cantus: Sowohl der Cantus Firmus als auch der Kontrapunkt sind ganze Noten.

Was ist der Unterschied zwischen Kontrapunkt und Kontrapunkt?

Wann in a gibt es mehr als eine unabhängige melodische Linie gleichzeitig Musikstück, sagen wir, dass die Musik kontrapunktisch ist. Die unabhängigen Melodielinien werden als Kontrapunkt bezeichnet. ... Wenn es eine Melodielinie gibt, die nur von Rhythmus oder Drohnen oder nur von Akkorden begleitet wird, gibt es keinen Kontrapunkt.

Welche historische Periode ist Masse?

Die musikalische Vertonung des Ordinarius der Messe war die wichtigste großangelegte Form die Renaissance . Die frühesten vollständigen Einstellungen stammen aus dem 14. Jahrhundert, wobei das berühmteste Beispiel die Messe de Nostre Dame von Guillaume de Machaut ist.


Wann entstand die Polyphonie?

Insgesamt wurde im Mittelalter eine bedeutende Entwicklung in der Vokalmusik gemacht, ungefähr 500-1450 , und die Renaissancezeit, ungefähr 1450-1600. Was mit einer einzigen Melodielinie im gregorianischen Choral begann, entwickelte sich bald zur Polyphonie, einer Musik mit zwei oder mehr gleichzeitig gespielten Musikparts.

Was war die früheste Art der Polyphonie?

Die frühesten Formen der Polyphonie in Europa wurden genannt Organ . Organum erreichte seinen Höhepunkt durch die Hände der Komponisten in der Kathedrale Notre Dame in Paris. Leoninus und sein Nachfolger Perotinus perfektionierten einen Stil des blumigen oder melismatischen Organums, der für die Menschen ihrer Zeit erstaunlich gewesen sein muss.

Wer war der letzte Trouvere?

Das Publikum erfreute sich eher an der Vertrautheit mit diesen Klischees als an der Originalität des Dichters. Es handelt sich also um die vielleicht am wenigsten charakteristischen Trouvères, wie z Rutebeuf (blühte 1250–80), allgemein als der letzte und größte der Trouvères angesehen, die heute am meisten geschätzt werden.

Warum hört man heute selten gregorianische Gesänge?

Warum hört man heute selten gregorianische Gesänge? (1) Es ist sehr schwierig zu singen, und diejenigen, die es kennen, sterben aus . (2) Das Zweite Vatikanische Konzil von 1962-65 verfügte den Gebrauch der Umgangssprache im Gottesdienst. (3) Es ist zu altmodisch für moderne Dienste.


Welche Musik war wichtig für das mittelalterliche Hofleben?

Welche Musik war wichtig für das mittelalterliche Hofleben? Weltlich . Wie wirkte sich die Musik auf die Geister der Krieger aus, die zu den Kreuzzügen aufbrachen? Es hat sie gestärkt.

Was ist Nachahmung von Tonhöhe und/oder Stimmen?

Nachahmung[:] Die Wiederholung einer Melodie oder Melodiegruppe in enger Folge , aber in einer anderen Stimme; die Wiederholung einer Melodie auf einer anderen Tonhöhe in einer polyphonen Struktur. — Benward & Saker.

Ist imitative Polyphonie?

Eine musikalische Textur mit zwei oder mehr gleich prominenten, simultanen melodischen Linien, wobei diese Linien in Form und Klang ähnlich sind. ... Wenn sich die einzelnen Linien in Form und Klang ähneln , die Polyphonie wird imitativ genannt; aber wenn die Stränge wenig oder keine Ähnlichkeit miteinander zeigen, ist es nicht nachahmend.

Was ist der Unterschied zwischen Sequenz und Imitation?

Nachahmung ist, wenn ein Abschnitt der Melodie in einem der anderen Teile wiederholt wird. Reihenfolge ist wenn ein melodisches Fragment wiederholt wird aber mit einer anderen Note beginnen.