Interkristalline Korrosion in Teilen aus Aluminiumlegierungen?

Diese Frage bekommen unsere Experten von Zeit zu Zeit. Jetzt haben wir die vollständige ausführliche Erklärung und Antwort für alle, die daran interessiert sind!

Gefragt von: Bridget Harris
Ergebnis: 4,1/5(37 Stimmen)

Schichtkorrosion (Davies, 1999; Zhao und Frankel, 2007) von Aluminiumlegierungen ist das Ergebnis interkristalliner Korrosion. Es tritt im Allgemeinen dort auf, wo die Die Legierungsmikrostruktur wurde stark verformt (d. h. durch Walzen) und die Kornstruktur wurde abgeflacht und in Bearbeitungsrichtung verlängert .

Was passiert mit Aluminiumlegierungsteilen, die von interkristalliner Korrosion betroffen sind?

Hochfeste Aluminiumlegierungen, insbesondere wenn sie extrudiert oder anderweitig einem hohen Grad an Bearbeitung unterzogen werden, können Schichtkorrosion (Metallurgie) unterliegen, bei der sich die Korrosionsprodukte zwischen den flachen, länglichen Körnern ansammeln und diese trennen, was dazu führt Lifting- oder Leafing-Effekt, der sich oft von Kanten ausbreitet ...

Was ist die Hauptursache für interkristalline Korrosion?

Interkristalline Korrosion (IGC) ist ein selektiver Angriff in der Nähe der Korngrenzen eines rostfreien Stahls. Es ist eine Folge von Chromverarmung, hauptsächlich aufgrund der Ausscheidung von Chromkarbiden in den Korngrenzen .



Welche der folgenden Legierungen sind anfällig für interkristalline Korrosion?

4. Welche der folgenden Legierungen ist/sind anfällig für interkristalline Korrosion? Erläuterung: Alle genannten Legierungen neigen zu interkristalliner Korrosion. Eisen in Aluminium und Zink in Messing sind aufgrund der Seigerung von Eisen bzw. Zink an den Korngrenzen für diese Korrosion anfällig.

Wie behebt man interkristalline Korrosion?

Interkristalline Korrosion kann verhindert werden durch:

  1. Verwenden Sie Edelstahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (z. B. 304L, 316L).
  2. Verwenden Sie stabilisierte Sorten, die mit Titan (z. B. Typ 321) oder Niob (z. B. Typ 347) legiert sind. Titan und Niob sind starke Karbidbildner. ...
  3. Wenden Sie eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen an.

Korrosion 5 Intergranulare Korrosion

29 verwandte Fragen gefunden

Welche 3 Arten von Korrosion gibt es?

Da Korrosion am häufigsten in wässrigen Umgebungen auftritt, untersuchen wir nun die verschiedenen Arten der Verschlechterung, die ein Metall unter solchen Bedingungen erfahren kann:

  • Einheitliche Korrosion. ...
  • Lochkorrosion. ...
  • Spaltkorrosion. ...
  • Interkristalline Korrosion. ...
  • Spannungsrisskorrosion (SCC) ...
  • Galvanische Korrosion. ...
  • Fazit.

Was verursacht interkristalline Korrosion in Aluminiumlegierungen?

Interkristalline Korrosion resultiert aus Chromverarmung in der Legierungsmatrix in der Nähe von Korngrenzen während des Schweißens ausgeschiedene Chromkarbide (und manchmal Nitride) oder einige andere Hochtemperatur-Exposition.

Wie erkennt man interkristalline Korrosion?

Streicher Test (ASTM A262 Praxis B)

Der Streicher-Test wird im Allgemeinen für Edelstahl und Nickellegierungen verwendet und beinhaltet das Kochen der Probe in einer Eisensulfat-Schwefelsäure-Lösung für 24-120 Stunden und die Auswertung der Ergebnisse. Der Grad der Korrosion wird durch Massenverlust bestimmt.

Was verursacht intergranulare Oxidation?

Intergranulare Oxidation (IGO) ist ein Phänomen, das als Folge von auftritt Gasaufkohlung aufgrund der Prozessgaszersetzung . Das Sauerstoffatom ist etwa 35 % kleiner als das Eisenatom. ... Einmal im Stahl, verbindet sich der Sauerstoff dann chemisch mit Elementen im Stahl, die eine Affinität zu Sauerstoff haben.


In welcher Form von Aluminiumlegierungen tritt normalerweise Schichtkorrosion auf?

3 Abblätterungskorrosion. EC tritt auf in PH-Aluminiumlegierungen mit stark gestreckten Kornstrukturen , wie sie in Walzprodukten und Extrusionen zu finden sind.

Wie entsteht interkristalline Korrosion?

Es kommt zu interkristalliner Korrosion wenn bestimmte Metalle und Legierungen Temperaturen zwischen 425°C und 870°C erreichen (887 °F bis 1598 °F.) Diese Temperaturen treten am häufigsten beim Schweißen, bei der Wärmebehandlung oder beim Betrieb in Hochtemperaturumgebungen auf.

Was sind die drei Schlüssel zum Korrosionsschutz?

Wichtige Punkte

Damit Korrosion entsteht, sind drei Dinge notwendig: ein Elektrolyt, eine exponierte Metalloberfläche und ein Elektronenakzeptor . Korrosion kann verhindert werden, indem eine dieser Bedingungen beseitigt wird. Das Beschichten einer Metalloberfläche mit Farbe oder Emaille bildet eine Barriere zwischen dem Metall und der Feuchtigkeit in der Umgebung.

Was passiert bei Nasskorrosion?

Die Nasskorrosion von Metallen erfolgt durch Elektronenübertragung, die zwei Prozesse umfasst: Oxidation und Reduktion . ... Die Umgebung gewinnt dann die Elektronen in Reduktion. Das Metall, an dem Elektronen verloren gehen, wird als Anode bezeichnet. Das andere Metall, Flüssigkeit oder Gas, das die Elektronen aufnimmt, wird Kathode genannt.


Unter welchen Bedingungen steigt die Korrosionsrate?

Leitfähigkeit . Damit Korrosion auftreten kann, muss zwischen den beiden Teilen der Korrosionsreaktion ein leitfähiges Medium vorhanden sein. In destilliertem Wasser tritt keine Korrosion auf, und die Korrosionsrate nimmt zu, wenn die Leitfähigkeit aufgrund des Vorhandenseins von mehr Ionen in der Lösung zunimmt.

Was ist Spannungskorrosion bei Metallen?

Es kommt zu Spannungskorrosion wenn ein Material in einer relativ inerten Umgebung vorhanden ist, aber aufgrund einer aufgebrachten Spannung korrodiert . Die Belastung kann von außen aufgebracht oder verbleibend sein. ... Spannungskorrosion ist eine Form der galvanischen Korrosion, bei der beanspruchte Bereiche des Materials anodisch zu den nicht beanspruchten Bereichen des Materials sind.

Kann Korrosion die Ermüdungslebensdauer erhöhen?

Bei echter Korrosionsermüdung die Ermüdungsriss-Wachstumsrate wird durch Korrosion verstärkt ; dieser Effekt ist in allen drei Bereichen des Ermüdungsriss-Wachstumsgeschwindigkeitsdiagramms zu sehen.

Wie können wir interkristalline Korrosion verhindern?

Korngrenzenkorrosion kann durch Auswahl der verhindert werden richtigen Stoff , Vermeidung von kostengünstigen Geräten, bei denen das Material wahrscheinlich Verunreinigungen und schlechte Wärmebehandlung aufweist, Verwendung von kohlenstoffarmen oder stabilisierten Güten beim Schweißen oder korrekte Anwendung von Wärmebehandlungen nach dem Schweißen.


Was ist ein interkristalliner Korrosionstest?

Intergranular Corrosion (IGC) oder Intergranular Attack (IGA) ist ein effizienter Test zur Überprüfung der Korrosionsbeständigkeit eines Materials unter bestimmten Bedingungen . ... Interkristalline Korrosion bezieht sich auf eine Materialzersetzung, die entlang der Korngrenzen metallischer Materialien auftritt, nachdem sie einer korrosiven Umgebung ausgesetzt wurden.

Was ist stabilisierter Edelstahl?

Stähle mit Stabilisatoren, wie Titan und Niob , die Karbide bilden, die stabiler sind als Chromkarbide, werden stabilisierte Edelstähle genannt.

Ist Erosion eine Korrosion?

Erosionskorrosion ist eine Beschleunigung der Geschwindigkeit des Korrosionsangriffs in Metall aufgrund der Relativbewegung einer korrosiven Flüssigkeit und einer Metalloberfläche. Die erhöhte Turbulenz, die durch Lochfraß auf den Innenflächen eines Rohrs verursacht wird, kann zu schnell ansteigenden Erosionsraten und schließlich zu einem Leck führen.

Was ist ein Beispiel für Korrosion?

Was ist ein Beispiel für Korrosion? Erläuterung: Rosten von Eisen und Anlaufen von Silber sind Beispiele für Korrosion, die durch den Oxidationsprozess verursacht wird.


Was ist Messerlinienkorrosion?

Knife-Line Attack (KLA) ist eine Form der interkristallinen Korrosion einer Legierung, normalerweise stabilisierter Edelstahl , entlang einer Linie neben oder in Kontakt mit einer Schweißnaht nach dem Erhitzen in den Sensibilisierungstemperaturbereich. Der korrosive Angriff ist auf eine extrem schmale Linie beschränkt, die an die Schmelzlinie angrenzt.

Was verursacht Filiformkorrosion?

Wie bereits erwähnt, ist die Filiformkorrosion eine besondere Form der Spaltkorrosion. Diese Art von Korrosion tritt typischerweise auf beschichteten Oberflächen auf, wenn Feuchtigkeit oder eine korrosive Lösung durch die schadhaften Beschichtungen dringt. Es wird ausgelöst von aktive galvanische Zellen über der Metalloberfläche .

Welches Metall macht den Stahl korrosionsbeständig?

Rostfreie Stähle sind Kohlenstoffstähle, typischerweise kohlenstoffarme Stähle, die höhere Mengen an enthalten Chrom . Der Zusatz von Chrom ist mitverantwortlich für ihre Korrosionsbeständigkeit. Nichtrostenden Stählen werden zudem häufig weitere korrosionsbeständige Legierungselemente wie Nickel oder Molybdän zugesetzt.

Welche Nachteile hat Korrosion?

Die Hauptnachteile der Metallkorrosion sind:

  • Metallverlust von der Oberfläche.
  • Veränderung der physischen Erscheinung eines Metallobjekts.
  • Änderung der chemischen Eigenschaften von Metall.
  • Verlust der Effizienz metallischer Maschinen.
  • Eine Verringerung der Lebensdauer von metallischen Gegenständen.